Nagornyy bestätigt Weltklasse

23.04.2021 22:00 Uhr

Nagornyy bestätigt Weltklasse

Der Russe Nikita Nagornyy hat seinen Status als bester Turner Europas bestätigt und ein ganz großes Ausrufezeichen in Richtung Olympische Spiele gegeben. Das Mehrkampffinale der Kunstturn-Europameisterschaften Basel 2021 dominiert er vom ersten Gerät an und sichert sich mit 88,032 Punkten souverän die Goldmedaille. An allen sechs Geräten ist er mindestens unter den besten drei Turnern, am Boden, den Ringen, am Sprung und am Reck erzielt er die Tageshöchstwertung. Einen winzigen Fehler bügelt er in Weltklasse-Manier am Pauschenpferd aus. Nagornyy gewinnt damit seinen zweiten EM-Mehrkampftitel und reist als amtierender Welt- und Europameister im Sommer nach Japan. Mit dieser Form ist der 24-Jähirge absoluter Topfavorit auf olympisches Gold.

Dahinter macht David Belyavskiy den zweiten russischen Doppelsieg an diesem Tag perfekt. Sein Rückstand auf Landsmann Nagornyy beträgt nach sechs Geräte schon stolze 2,168 Punkte. Für den russischen Routinier ist es die 16 Medaille bei den kontinentalen Meisterschaften.

Auf Platz drei überrascht der erst 17-jährige Illia Kovtun mit 3,168 Punkten hinter der Spitze. Der Ukrainer steigert sich um fast 3,5 Punkte im Vergleich zur Qualifikation am gestrigen Donnerstag.  Erst in der letzten Rotation des Wettkampfes fängt er Ahmet Onder aus der Türkei ab. Onder stürzt beim Cassina am Reck und verpasst am Ende um 1,266 Punkte seine erste Einzelmedaille bei Europameisterschaften. Sein Teamkollege Adem Asil brach den Wettkampf nach dem Pauschenpferd aufgrund einer Schulterverletzung ab.

Starke Aufholjagd von Brägger

Pablo Brägger aus der Schweiz beendet den Wettkampf auf einem starken fünften Platz. Sein Rückstand auf das Podest beträgt 2,599 Punkte. Nach einem Sturz bei seinem zweiten Gerät dem Pauschenpferd startete er eine starke Aufholjagd, die mit der drittbesten Reckübung des Wettkampfes auf Rang fünf endet. Mit Volodymyr Kostiuk (17 Jahre/Ukraine) auf Platz sieben und Jake Jarman (19 Jahre/Großbritannien) auf Platz zehn kommen zwei weitere Jungspunde bei ihrem Seniorendebüt in die Top zehn.

Für Christian Baumann aus der Schweiz begann der Wettkampf maximal unglücklich: Beim Sprung rutscht er am Sprungbrett ab. Unverletzt turnt er den Wettkampf zu Ende landet aber abgeschlagen aufgrund der Nuller-Wertung am Sprung auf dem 23. Platz. Mit der jeweils drittbesten Barren- und Reckübung dürfte er dennoch mit einem guten Gefühl in die beiden Gerätefinals morgen gehen.

Die besten zehn Mehrkämpfer:
  1. Nikita Nagornyy (RUS) – 88,032
  2. David Belyavskiy (RUS) – 85,864
  3. Illia Kovtun (UKR) – 84,864
  4. Ahmet Onder (TUR) – 83,598
  5. Pablo Brägger (SUI) – 82,265
  6. Robert Tvorogal (LTU) – 82,131
  7. Volodymyr Kostiuk (UKR) – 81,532
  8. Ivan Tikhonov (AZE) – 81,532
  9. Nicola Bartolini (ITA) – 80,311
  10. Jake Jarman (GBR) – 80,231


Artikel teilen
Alle news in der Übersicht →